Die Umweltzonen in Dänemark gelten in Kopenhagen, Frederiksberg, Aalborg, Odense und Aarhus. Umweltzonen ansehen in:
Dieselbetriebene Lkws, Busse und Transporter müssen mit Partikelfiltern ausgestattet sein, um die Umweltzonen befahren zu dürfen.
Regeln
Transporter
Lkws und Busse
Filterregistrierung
Nicht in Dänemark zugelassene Fahrzeuge, die zur Erfüllung der Auflagen einen Partikelfilter benötigen, müssen registriert werden. Die Registrierung schließt die EURO-Norm des Fahrzeugs ein.
Fahrer von nicht in Dänemark zugelassenen Fahrzeugen, die vor einem festgelegten Datum zugelassen wurden, müssen ihr Fahrzeug mit einer Dokumentation registrieren lassen, die die Nachrüstung eines Partikelfilters nachweist. Sollte Ihr Fahrzeug mit der entsprechenden Dokumentation nicht registriert sein, wird ein Bußgeld von 1000 DKK erhoben.
Wann muss ich einen Transporter registrieren lassen?
Wenn Sie einen Transporter haben, dessen Erstzulassung VOR dem 1. Januar 2007 liegt, müssen Sie Ihr Fahrzeug zusammen mit einer Dokumentation registrieren, die die Nachrüstung eines Partikelfilters nachweist. Die Registrierungsmöglichkeit wird rechtzeitig vor dem 1. Juli 2020 auf dieser Website verfügbar sein.
Wann muss ich einen Lkw oder Bus registrieren lassen?
Den Vorschriften nachkommen
Es gibt zwei Möglichkeiten, um Ihr Fahrzeug zu legalisieren, sodass Sie Umweltzonen befahren dürfen. Sie können einen Partikelfilter nachrüsten oder eine Dispensierung von aktuellen Vorschriften beantragen.
Nachrüsten von Partikelfiltern
Für nicht in Dänemark zugelassene Fahrzeuge, die gemäß den Umweltzonen einen Partikelfilter benötigen, gibt es eine besondere Meldepflicht des Fahrzeugs mit einem Nachweis des montierten Partikelfilters.
Ausnahmeregelung
Bußgeld
Wenn Sie in einer Umweltzone ein Fahrzeug führen, das den Vorschriften nicht gerecht wird, können Sie zur Zahlung eines Bußgelds in Höhe von 12.500 DKK für Schwerlastfahrzeuge und 1.500 DKK für Transporter verpflichtet werden. Diese neuen Regeln werden ab dem 1. Oktober 2020 über eine automatische Auslesung der Kennzeichen durchgesetzt. Die Polizei kann jedoch, wie auch aktuell, kontrollieren, ob die Anforderungen an Umweltzonen eingehalten werden.
Digitale Kontrolle des Kennzeichens
Ab 1. Oktober 2020 werden die Umweltzonen automatisch durch Kameras überwacht, die Autokennzeichen lesen können.